Kreativität

Kreativität

* * *

Kre|a|ti|vi|tät 〈[ -vi-] f. 20; unz.〉 schöpfer. Kraft

* * *

Kre|a|ti|vi|tät, die; -:
1. (bildungsspr.) schöpferische Kraft, kreatives Vermögen:
ein Künstler von großer K.
2. (Sprachwiss.) mit der sprachlichen Kompetenz verbundene Fähigkeit, neue, nie gehörte Sätze zu bilden u. zu verstehen.

* * *

Kreativität,
 
schöpferisches Vermögen, das sich im menschlichen Handeln oder Denken realisiert und einerseits durch Neuartigkeit oder Originalität gekennzeichnet ist, andererseits aber auch einen sinnvollen und erkennbaren Bezug zur Lösung technischer, menschlicher oder sozialpolitischer Probleme aufweist. Der Begriff Kreativität wird angewendet auf wissenschaftlichen Entdeckungen, technische Erfindungen, künstlerische Produktionen, unter der Bezeichnung »soziale Kreativität« auch auf Problemlösungsansätze im zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Bereich. Der Problemlösungsbezug künstlerischer Kreativität liegt vielfach in der Verarbeitung emotionaler Konflikte oder in einer Kommunikationsabsicht des Künstlers. Erst mit der Akzeptierung kreativer Ideen oder Produkte innerhalb eines sozialen Systems werden diese praktisch bedeutungsvoll. Auch im wissenschaftlichen Bereich ist eine objektive Definition kreativer Leistungen nicht eindeutig möglich, da neuartige Ideen durch vorgegebene Wertmaßstäbe nicht voll erfasst werden können; die soziale Akzeptanz, die nicht selten erst spät erfolgt, muss also immer mitberücksichtigt werden.
 
Bei kreativen Menschen lassen sich mit erhöhter Wahrscheinlichkeit folgende Persönlichkeitsmerkmale in starker Ausprägung finden: Energie- oder Aktivitätspotenzial (Vitalität, Initiative, Ausdauer), Neugier, Konflikt- und Frustrationstoleranz, Unabhängigkeit und Nonkonformismus. Günstig für kreative Leistungen sind auch intellektuelle Fähigkeiten wie Problemsensitivität, Flexibilität und Eigenständigkeit sowie ein Denken, das in vielen Richtungen nach Ansätzen sucht, ferner die Bereitschaft zur Umgestaltung von Wahrnehmungs- und Denkinhalten in Richtung auf neue Ordnungssysteme.
 
Der kreative Prozess lässt sich in folgende Phasen untergliedern: 1) Auseinandersetzung mit der Umwelt, 2) Problemwahrnehmung und -analyse, 3) Informationssammlung, 4) systematische oder unbewusste Hypothesenbildung, 5) Einfall, Gedankenblitz, Idee, Erleuchtung, 6) Überprüfung und Ausarbeitung, 7) Mitteilung, Kommunikation, 8) Durchsetzung, Realisierung. Kommunikation und Realisierung können gegebenenfalls zusammenfallen, z. B. bei künstlerischen Aussagen. - Kreativitätserziehung kann als eine Grundaufgabe von Erziehung und Bildung gelten und ist in vielen schulischen und außerschulischen Lernsituationen von frühester Kindheit an möglich.
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie v. a. auch in den folgenden Artikeln:
 
Avantgarde · Begabung · Denken · Einbildungskraft · Enthusiasmus · Genie · Innovation · Intelligenz · Leistung · Lernen · Sozialisation · Spiel
 
 
G. Ulmann: K. (21970);
 
K.-Forschung, hg. v. G. Ulmann (1973);
 E. Landau: Psychologie der K. (31974);
 P. Matussek: K. als Chance (31979);
 H. Stockhammer: Sozialisation u. K. Theorien, Techniken, Materialien (Wien 1983);
 C. Facaoaru: K. in Wiss. u. Technik. Operationalisierung von Problemlösefähigkeiten u. kognitiven Stilen (Bern 1985);
 
K. u. Therapien, hg. v. L. Kossolapow u. a. (1985);
 S. Preiser: K.-Forschung (21986);
 N. Meder: Der Sprachspieler (1987);
 D. W. Winnicott: Vom Spiel zur K. (a. d. Engl., 41987).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Problemlösungen beim Denken
 

* * *

Kre|a|ti|vi|tät, die; -: 1. (bildungsspr.) schöpferische Kraft, kreatives Vermögen: ein Künstler von großer K.: K. und Schöpfertum der Ingenieure und Architekten sind der Planerfüllung untergeordnet worden (Freie Presse 22. 1. 90, 3); Dabei müsste K. schon im Kindesalter gefordert und gefördert werden (Hörzu 4, 1981, 68). 2. (Sprachw.) mit der sprachlichen Kompetenz verbundene Fähigkeit, neue, nie gehörte Sätze zu bilden u. zu verstehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreativität — Kreativität …   Deutsch Wörterbuch

  • Kreativität — ist eine Eigenschaft lebender Systeme. Neurobiologisch findet sich von frühester Kindheit eine Plastizität des Gehirns, das in seiner autopoietischen Organisation in ständigem kreativen Austausch mit der Umwelt steht. Menschliche Kreativität… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreativität — Kreativität,die:⇨Schöpferkraft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kreativität — Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die Kreativität. «Philip Rosenthal [* 1916]; dt. Politiker und Industrieller» Ganz neue Zusammenhänge entdeckt nicht das Auge, das über ein… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Kreativität — Kre|a|ti|vi|tät 〈 [ vi ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. schöpferische Kraft 2. Einfallsreichtum …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kreativität — Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe, in fantasievoller, gestaltender und assoziativer Weise zu denken und zu handeln, um mit bewussten oder unbewussten Zielsetzungen einen sinnvollen Beitrag zu einer Problemlösung zu leisten. Der… …   Lexikon der Economics

  • Kreativität — Kre|a|ti|vi|tät [...v...] die; <zu ↑...ität>: 1. das Schöpferische; Schöpferkraft. 2. Teil der ↑Kompetenz eines Sprachteilhabers, neue, nie zuvor gehörte Sätze zu bilden u. zu verstehen (Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kreativität — Kre|a|ti|vi|tät, die; (schöpferische Kraft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Freie Internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung — „Der erweiterte Kunstbegriff als wesensgemäßer Kapitalbegriff“ Titelblatt des Veranstaltungsprogramms der Free International University zur documenta 7 Die Free International University (FIU), auch Freie internationale Hochschule für Kreativität… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung — „Der erweiterte Kunstbegriff als wesensgemäßer Kapitalbegriff“ Titelblatt des Veranstaltungsprogramms der Free International University zur documenta 7 Die Free International University (FIU), auch Freie internationale Hochschule für Kreativität… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”